Mag.a Ülkü Akbaba
Geboren in Istanbul
Erste Theater- und Filmarbeiten in der Istanbuler Kunstszene
Studium
am Konservatorium für darstellende Kunst, Schauspiel u. Regie und
an der Uni Wien; Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Publizistik u. Germanistik
Konzeption & Künstlerische Leitung von interdisziplinären und transkulturellen Medien- und Kulturprojekten von IODO Kultur&Kunst, Bildung und Wissenschaft (1992-2016)
Mitwirkung als Regisseurin, Co-Regisseurin und Dramaturgin, Schauspieltrainerin in zahlreichen Projekten in Wiener Off-Szene (Auswahl)
Stecken, Stab & Stangl (Dramaturg. Beratung)2006
Othello am Mexikoplatz,(Co-Regie, Schauspieltraining)2005
Trommel oder die Hochzeit n. H.Zeybek,(Regie u. Dramaturgie)1992
Mit 3500 Zuschauer/innen meist besuchte Stück im Rahmen der Bezirkfestwochen seit ihr Bestehen (über 60 Jahre)
Das Meer und die Frauen nach J.Ritsos (Regie u. Gesamtkonzept) 1990
Drehbuch und Regie (Auswahl)
elle dorado-remix Vienna Celia Mara, (ein filmisches Frauenportrait (2013)
Faces of Istanbul ,Film über die Stadt und ihre Menschen (2010-2013)
Eldorado-Transmission, Wien und ihre migrantische Musiker(2011)
Grenzgängerinnen-Frauen zwischen Migration, Konvention und Revolte, Dokumentarfilm (2008) , Kinostart (Votiv-Kino) April 2008, Diagonale
Kaffee – der Weg vom Orient in den Okzident, Dokumentarfilm über die Geschichte des Kaffeehauses, in Koproduktion mit 3Sat/ORF u. TRT (2001-2003)
Arbeitet als freie Dramaturgin, Regisseurin, Schauspielcoach, Film- und Theaterautorin, Lehrbeauftragte an der Universität Wien- Institut für Theater, Film und Medienwissenschaften (2009-2011)
ZEYNEP BUYRAC
Geboren und aufgewachsen in Istanbul, absolvierte ihre Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Tanzausbildung am Pera Konservatorium Istanbul. Engagements u. a. am Landestheater Vorarlberg, Landestheater Linz, Stadttheater Klagenfurt, Werk X Wien, Staatstheater Ankara, Theater der Jugend, Stadttheater Mödling, Scala Wien. Des Weiteren spielte sie 2012 die Hauptrolle in der ORF III Serie MEIN ALMANCA. In den letzten Jahren war sie u.a. zu sehen als „Sonia Kelich“ in VERRÜCKTES BLUT, „Katharina“ in DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, „Sibel“ in GEGEN DIE WAND, „Eliza Doolittle“ in PYGMALION, „Agafja“ in DIE HEIRAT oder „Marina“ in PERIKLES. Im TV und Fernsehen spielte sie u.a. in „ALTES GELD“, SCHNELL ERMITTELT, SOKO DONAU und VORSTADTWEIBER mit. Im Jahr 2011 wurde Zeynep Buyraçs Buch „Das Türkische Improvisationstheater im Osmanischen Reich“ im Akademikerverlag veröffentlicht.
Theaterauswahl:
DEMETRIUS von Friedrich von Schiller
ZEIT DER WIRREN von David Frühauf
Regie: Steffen Jäger
GEGEN DIE WAND von Fatih Akin
Regie: Alexander Simon
WERK X Wien
SCHWESTERN von Theo Fransz
Regie: Brigitta Waschnig
LANDESTHEATER LINZ
VERRÜCKTES BLUT von Nurkan Erpulat/Jens Hillje
Regie: Asli Kislal
Rolle: Sonia Kelich
LANDESTHEATER LINZ
DIE HEIRAT von Nikolai Gogol
Regie: Bruno Max
THEATER SCALA WIEN/STADTTHEATER MÖDLING
SÜDEN von Julien Green
Regie: Sybille Broll-Pape
STADTTHEATER KLAGENFURT
PYGMALION von George Bernard Shaw
Regie: Bruno Max
THEATER SCALA WIEN/STADTTHEATER MÖDLING
Kenan Ece
Geboren 1980 in Dubai, absolvierte er das österreichische Sankt Georg Gymnasium in Istanbul und im Anschluss ein Theaterstudium am Davidson College in NC, USA. Während seines Studiums verbrachte er 2001/ 2002 ein Semester an der Universität Wien am Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaften. Anschließend zog er nach Dublin und studierte Schauspiel an der Gaeity School of Acting und der Irish Film Academy. In Irland fand auch seine professionelle Karriere als Schauspieler in der beliebten irischen Fernsehserie Fair City ihren Anfang. Nach seiner Rückkehr in die Türkei übernahm er 2009 seine erste Hauptrolle in einem Kinofilm unter der Regie von Yusuf Kurçenli. Danach spielte er in mehreren bekannten türkischen Fernsehserien und Filmen und setzte auch seine Bühnenkarriere fort. 2015 übernahm er unter der Regie von Mitsutoshi Tanaka die Hauptrolle im türkisch-japanischen Historiendrama Kainan 1890. Zuletzt spielte er in dem Film Taksim Hold’em (2016).
Theater (Auswahl):
2014/2015 Bakarsin Bulutlar Gider (Bo Sahne, Istanbul)
2012/2013 The House of Correction (Camurdan Tiyatro, Istanbul) Rolle: Steve
2008 Julius Caesar (The Abbey, Dublin)
2008 Shades of Shakespeare (IFA Theater Troop, Dublin) Rolle: Hamlet
2007 Antigone Interactive (Dublin Fringe Festival, Dublin) Rolle: Theresias
Film und Fernsehen (Auswahl):
2016 Taksim Hold’em Rolle: Odun
2015 Kainan 1890 Rolle: Yüzbasi Mustafa
2015 Magi Rolle: Emir
2015 Ask Olsun Rolle: Caner
2011 Beni Unutma Rolle: Hakan 2011
2010 Yüregine Sor Rolle: Mustafa; 2010
2012 Krem (TV-Serie) Rolle: Onur Adaman
2009/11 Samanyolu (TV-Serie) Rolle: Namik
2006/07 Fair City (TV-Serie) Rolle: Karim Al Turaid
Özen Yula wurde in Eskisehir, Türkei geboren, Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in verschiedenen anatolischen Städte wie Urfa, Mersin, Gaziantep, das letzte Gymnasiumsjahr jedoch in Oregon, USA.
Er studierte Wirtschaft an der Hacettepe Universität in Ankara, nach Abschluss wechselte er und schrieb seine Magisterarbeit in der Theaterabteilung der Sprache-, Geschichte- und Geographie-Fakultät der Ankara Universität.
Er arbeitete im Verlagswesen, in der Werbebranche und für Fersehen,
Ab 1993 veröffentlichte er Erzählungen, Essays, Romane und Theaterstücke, erhielt mehrere Preise in unterschiedlichen Literaturgattungen (Drama, Essay, Novelle ), wie Ismet Küntay Preis, Cevdet Kudret Literaturpreis, Afife Theaterpreis, Haldun Taner Preis für Novelle.
Im Rahmen des Programms „Creative Fusion“ unterrichtete und inszenierte er in Cleveland State University, arbeitete als Gastkünstler in Cleveland Public Theatre, USA.
Von ihm inszenierte Stücke wurden an Festivals in Japan, Ägypten und in Irak teilgenommen. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt, auf Bühnen in Ländern- ABD, Schweiz, Deutschland, Italien aufgeführt, in ABD, Frankreich, Ungarn publiziert.
Özen YULA lebt und arbeitet als freischaffender Autor und Regisseur in Istanbul.